Zum Hauptinhalt springen

Die Ökonomik des Alltags: von Baseball über Gleichstellung zur Einwanderung ; was unser Leben wirklich bestimmt

von Gary S. Becker und Guity Nashat Becker
Tübingen: Mohr Siebeck, 1998
Monographie, Aufsatzsammlung, Gedruckte Ressource - XV, 408 S.

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Die Ökonomik des Alltags: von Baseball über Gleichstellung zur Einwanderung ; was unser Leben wirklich bestimmt
Werktitel: The economics of life
Verantwortlichkeitsangabe: von Gary S. Becker und Guity Nashat Becker
Autor/in / Beteiligte Person: Becker, Gary S. (1930-2014) ; Nashat, Guity (1937-)
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Tübingen: Mohr Siebeck, 1998
Medientyp: Monographie, Aufsatzsammlung
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XV, 408 S.
ISBN: 3825220494 (UTB) kart. : ca. DM 49.80, ca. sfr 46.00, ca. S 364.00; 3161468252
Schlagwort:
  • Aktienmärkte
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Deregulierung
  • Diskriminierung / Farbige
  • Diskriminierung / Frauen
  • Einkommen
  • Einwanderung
  • Familienpolitik
  • Handel / Nationen
  • Handel / Umwelt
  • Handel, internationaler
  • Humankapital
  • Industriepolitik
  • Interessen / Politik
  • Justiz
  • Kapitalismus
  • Konzerne / Politik
  • Kriminalität
  • Militär
  • Privatisierung
  • Renten
  • Rezession
  • Scheidung
  • Senioren
  • Sozialhilfereform
  • Sozialversicherung
  • Steuern / Staat
  • Sucht
  • Wirtschaftssysteme
  • Ökonome
  • Ökonomische Theorie der Politik
  • Soziales Kapital
  • Rational Choice
  • Familienökonomie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: UTB : Wirtschaftswissenschaften ; 2049
  • Aus dem Engl. übers.
  • Lokale Notationen: PNH
  • Fächer: Wirtschaftswissenschaften
  • RVK: QC 010 Mensch und Wirtschaft. Wirtschaftliches Verhalten. Motivation. Wirtschaftsethik
  • hbz Verbund-ID: HT008883795

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -