WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht Wertpapiermitteilungen

WM - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht

Die WM informiert wöchentlich aktuell und umfassend im Rechtsprechungsteil über Urteile und Beschlüsse des Europäischen Gerichtshofs, des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht.

ISSN 0342-6971

Jahresbezugspreis 2024:  1.398,80 € (inkl. MwSt.)
Versandkosten (jährlich): Inland: 114,80 € (inkl. MwSt.), Ausland: 140 €
Einzelheft 33,– € (inkl. MwSt.).  

4 Ausgaben + Zugang zum Online-Archiv kostenlos. Probe-Abonnements können während der jeweiligen Probephase jederzeit gekündigt werden, spätestens unmittelbar nach Erhalt des letzten Hefts, ansonsten wird das Abonnement zum regulären Bezug notiert. Die Vertragslaufzeit für ein Zeitschriften-Abonnement beträgt zwölf Monate. Zeitschriften-Abonnements können jeweils bis vier Wochen vor Ende des Kalenderjahres gekündigt werden. Zur Kündigung genügt eine E-Mail an kundenservice@otto-schmidt.de.
Beschreibung

Die WM informiert wöchentlich aktuell und vollständig über Entscheidungen des Bundesgerichtshofs, der übrigen obersten Bundesgerichte sowie der Instanzgerichte zum Wirtschaftsrecht und Bankrecht. Sämtliche für die Kreditwirtschaft bedeutsamen Entscheidungen werden in vollem Wortlaut veröffentlicht.

Im Beitragsteil und in Sonderbeilagen erscheinen Aufsätze renommierter Autoren über aktuelle Themen des Wirtschafts- und Bankrechts sowie Rechtsprechungsübersichten. Rezensionen informieren über Neuerscheinungen im Bankrecht und Wirtschaftsrecht. 

Aktuell und ungekürzt

  • Rechtsprechung
    Veröffentlichung aller wichtigen Entscheidungen aus dem Wirtschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht

Praxisrelevant und fundiert

  • Beiträge
    Abhandlungen, Diskussionsbeiträge und Sichtweisen namhafter Autoren zu aktuellen Problemstellungen

Ausführlich und informativ

  • Rechtsprechungsübersichten
  • Dokumentationen
  • Rezensionen relevanter Literatur
  • Deutsche Rechtspolitik aktuell
  • Brüssel aktuell

Auch Online erhältlich

• zusätzliche komfortable Online-Recherche

Erscheinungsweise:
Die WM erscheint wöchentlich samstags.

Aktuelles Heft

Heft 22/2024

Beiträge

Mock, Sebastian / Herzog, Alexander, Mehrstimmrechtsaktien im Kapitalmarktrecht, WM 2024, 1005-1012

Feldhusen, Claire, Das unbefristete Widerrufsrecht bei KfZ-Finanzierungen zwischen EuGH und BGH , WM 2024, 1013-1023

Rechtsprechung

Bankrecht, Kapitalmarktrecht und Finanzdienstleistungsrecht

EuGH v. 30.04.2024 - C-822/21, Verstoß des Königreichs Schweden gegen Art. 14 Abs. 3 der Richtlinie 2014/49/EU (Einlagensicherungssysteme) durch Weigerung, Einzahlungen der lettischen Zweigstelle einer schwedischen Bank an das schwedische Einlagensicherungssystem zu übertragen, WM 2024, 1024-1028

BGH v. 26.03.2024 - XI ZB 25/22, Keine Begründung eines Prospektfehlers mit dem Fehlen von “aussagekräftigen“ Orderbuchzahlen für Containerschiffe, wenn der Verkaufsprospekt für einen Containerschiffsfonds eine Prognose zur Entwicklung der Containerschiffsflotte enthält, WM 2024, 1028-1035

Insolvenzrecht und Zwangsvollstreckung

BGH v. 25.04.2024 - IX ZB 23/23, Zur Berichtigung eines Beschlusses des Insolvenzgerichts über die Bestellung eines Sondersachverwalters; Ende des Amtes eines Sondersachwalters mit Aufhebung der Eigenverwaltung; zur Bestellung des bisherigen Sachwalters zum Insolvenzverwalter, WM 2024, 1036-1038

BGH v. 25.04.2024 - IX ZB 55/23, Vom Arbeitgeber gezahlte Inflationsausgleichsprämie als pfändbares Eigentum, WM 2024, 1038-1040

Bürgerliches Recht und Handelsrecht

BGH v. 09.11.2023 - VII ZR 92/20, Zum Schadensersatzanspruch des Hauptunternehmers gegen den Nachunternehmer in der werkvertraglichen Leistungskette; zur Berücksichtigung im Wege der Vorteilsausgleichung, wenn die vom Hauptunternehmer an den Besteller geleistete Zahlung noch keine endgültige Leistung darstellt, WM 2024, 1040-1044

BGH v. 31.01.2024 - VII ZB 57/21, Zur Frage der Offenkundigkeit einer Rechtsnachfolge bei deren Bekanntmachung im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, WM 2024, 1044-1048

Dokumentation

Deutsche Rechtspolitik aktuell, WM 2024, 1048

Autoren

Redaktion: Rechtsanwalt Dr. Christopher Kienle, Frankfurt a. M.; Professor Dr. Tobias Lettl, LL.M. (EUR), Universität Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Helmut Merkel, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Arne Wittig, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. Andreas Lange, Frankfurt a. M. (presserechtlich verantwortlicher Redakteur)

Redaktionsbeirat: Rechtsanwalt Thorsten Höche, Chefsyndikus des Bundesverbandes deutscher Banken e. V., Berlin (Vorsitzender); Professor Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London), Eberhard Karls Universität Tübingen; Vizepräsident des Bundesgerichtshofs Professor Dr. Jürgen Ellenberger, Karlsruhe; Rechtsanwältin Dr. Anna Heidelbach, Leiterin der Rechtsabteilung der DZ-Bank AG, Frankfurt a. M.; Rechtsanwältin Dr. Karen Kuder, Mitglied der Geschäftsleitung DWS Group GmbH & Co KGaA, Frankfurt a. M.; Professor Dr. Peter O. Mülbert, Direktor des Instituts für Internationales Recht des Spar-, Giro- und Kreditwesens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Vors. Richter am Bundesgerichtshof Professor Dr. Heinrich Schoppmeyer, Karlsruhe