Start

Das Forschungsjournal widmet sich Fragestellungen der Demokratisierung, der sozialwissenschaftlichen Bewegungsforschung und der politischen Soziologie. Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Annäherung an die “weiche Seite” des institutionellen Wandels der Gesellschaft.


Stellungnahme der Hg. des Forschungsjournals Soziale Bewegungen zu den Reaktionen auf den offenen Brief der Lehrenden an Berliner Universitäten

Wir verwehren uns gegenüber Diffamierungen und Anfeindungen gegen unsere Kolleg:innen und Redaktionssmitglieder, die sich vor 2 Wochen in einem offenen Brief für das Recht der Studierenden der Freien Universität Berlin auf friedlichen Protest aussprachen. Die Kolleg:innen forderten die Einhaltung des in Artikel 8 des Grundgesetzes verbrieften Rechts auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit als Grundlage unserer Demokratie. Ihnen zu unterstellen, sie stünden damit nicht auf dem Boden des Grundgesetzes, entbehrt jeder Grundlage.

Die Herausgeber des Forschungsjournals Soziale Bewegungen – 27.05.2024, Berlin

Aktuelles Heft

2024/Heft1: Antirassismus in Deutschland

Soziale Bewegung und staatliche Politik

Hefte

Alle Hefte vom allerersten Heft 1/1988 bis einschließlich Jahrgang 2018 stehen online (unter Hefte) zur Verfügung.  Jeweils zum neuen Jahr wird ein weiterer Jahrgang freigeschaltet. Damit bieten wir auf unserer Homepage den vollen Zugriff auf aktuell über 30 Jahrgänge des Forschungsjournals – kostenfrei und im Volltext.

Fjsb-Plus

Supplements zu Heften des Forschungsjournals ab Heft 3/2012. Die Beiträge stehen unter FJSB-Plus zum Download bereit.


FJSB bei De Gruyter

X-Kanal

Skip to content